Zielgruppe: ÜL 2. Lizenzstufe Bewegungsförderung in Verein und Kita, Erzieher*innen aus ABKs
Lange bevor das Kind die verbale Sprache nutzt, teilt es sich bereits mit Gesten, Mimik, Gebärden über seinen Körper mit. Bewegungshandeln ist somit der Ausgang für Kommunikation. Das Be-Greifen führt zur Begriffsbildung. In dieser Fortbildung wollen wir gemeinsam Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Spielideen zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung gestalten und erleben.
- Spielhandlungen als Sprachlernsituation erkennen und nutzen
- Meilensteine der Sprachentwicklung bewegt unterstützen
- Psychomotorische Anregungen zur alltagsintegrierten Sprachförderung
In dieser Fortbildung wollen wir gemeinsam Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Spielideen zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung gestalten und erleben.